Nespresso Gran Lattissima

Die Gran Lattissima ist auf die automatische Zubereitung von Cappuccino, Latte Macchiato und anderen Kaffeespezialitäten optimiert. Sie und ihr (schwächer ausgestattetes) Schwestermodell Lattissima One waren lange die einzigen „One Touch“-Modelle in unserem Nespresso-Vergleich. Dadurch können sie mit nur einem Knopfdruck Kaffee zubereiten, Milch aufschäumen – und beides im selben Glas mischen. Mittlerweise bietet Nespresso jedoch weitere Kapselmaschinen mit Milchschaum-Automaten an.

Nespresso Gran Lattissima
85,01 %
3. Platz in Nespresso Kapselmaschinen
7. Platz in allen Kapselmaschinen
Wir haben unseren Vergleich vor Kurzem aktualisiert. Dies ist die neue Wertung von 06/2025.
Angebote*

Mehr Vielfalt mit dem Cappuccinatore

Die Gran Lattissima kann, Milch aber nicht nur aufschäumen, sondern nach Wunsch auch lediglich erhitzen. Außerdem mischt sie, wie gesagt, das entsprechende Ergebnis nach Wunsch mit Kaffee. Alles zusammen ergibt entsprechend viele denkbare Kombinationen. Dafür lassen sich die eigenen Favoriten komfortabel über 9 Sensortasten auf der Oberseite abspeichern. Anschließend ruft man das jeweilige Rezept mit einem einzigen Tastendruck ab.

Diese 9 Speichertasten bietet die Gran Lattissima

  • Lungo (Espresso mit mehr Wasser)
  • Espresso
  • Ristretto (Espresso mit weniger Wasser)
  • Hot foam: Milchschaum pur
  • Hot milk: Heiße, nicht aufgeschäumte Milch
  • Cappuccino: Milchiger Kaffee mit Schicht aus Milchschaum
  • Flat White: Leicht aufgeschäumte heiße Milch, Espresso
  • Latte Macchicato: Heiße Milch, Milchschaum, Espresso
  • Caffé Latte: Heiße Milch mit Espresso

Zusätzlich befindet sich auf der Oberfläche des Milchtanks ein Drehregler, um den Milchschaum zu regulieren. Durch entsprechend mehr oder weniger Festigkeit sind weitere Varianten bei der Zubereitung denkbar.

Übrigens erlaubt die überdurchschnittliche Größe von Milchtank (0,5 l) sowie Wassertank (1,3 l) auch mehrfachen Bezug nacheinander.

Gran Lattissima: Unterschiede zu Lattissima „One“ und „Pro“

Die Gran Lattissima bietet im Vergleich zur Lattissima One sowohl mehr Funktionen als auch mehr Tankvolumen. Außerdem verfügt sie über vier Speichertasten für Mixgetränke, die One bietet nur eine einzige. Allerdings benötigt die Gran Lattissima zusätzliche Stellfläche und kostet auch etwas mehr.

Man findet die Lattissima Pro als Vorgänger der neueren Lattissima-Modelle nicht mehr ganz so oft im Handel. Ihre Ausstattung ist dabei ungefähr auf dem Niveau der Gran Lattissima. Anders als diese besitzt sie ein großes Textdisplay – aber drei Speichertasten weniger. Zudem ist im direkten Vergleich über 1kg schwerer.

Verfügbarkeit und Nachfolger „Atelier“

Die Lattissima-Reihe scheint allmählich aus dem Nespresso Sortiment zu verschwinden. Zwar ist die Gran Lattissima wie die kleinere „One“ noch im offiziellen Portfolio. Allerdings ist sie bei Nespresso nicht mehr permanent verfügbar. Zudem bietet die neuere „Atelier“ nahezu den identischen Funktionsumfang und scheint als Nachfolger konzipiert. Im Unterschied zur Gran Lattissima arbeitet sie jedoch mit einem induktionsbetriebenen Quirl. Abgesehen davon besitzt sie das gleiche Bedienfeld und dieselben Rezeptspeicher.