Tassimo Amia

Die Bosch Tassimo T20 Amia ist ein ehemaliges Mittelklassemodell der Tassimo Maschinen. Im Handel ist es aktuell nicht mehr verfügt. Die Amia kombiniert eine schlichte Bedienung mit einem großen Wassertank. 1,5 Liter passten hinein, wobei der Tank platzsparend abgeflacht an der Rückseite angebracht ist. Zum Vergleich: Das aktuelle Topmodell My Way 2 kommt auf 1,3 Liter, die meisten anderen Tassimo Modelle auf nur 0,7 Liter Tankvolumen.

Die Amia kann die Farbe nach Bedarf wechseln

Tassimo T20 Amia Test/Vergleich

Man kann die Farbe der Tassimo T20 Amia bei Bedarf verändern, indem man Tassenpodest und Spritzschutz gegen andersfarbige Varianten tauscht. Die muss man allerdings separat kaufen, der Preis liegt bei ca. 10 bis 20 Euro pro Stück.

Bedienung: Getränke zubereiten

Wird der Stromschalter umgelegt, dauert es nur etwa 60 Sekunden, bis das Wasser aufgeheizt ist. Zuvor musst die Kapsel so eingelegt werden, dass die Barcodeseite nach unten gerichtet ist.

Der Deckel mit einem großen schwarzen Kunststoffring wird dann fest nach unten gedrückt und die Maschine damit verschlossen. Wenn es losgehen kann, leuchtet eine grüne Leuchte.

Sobald man die Haupt-Taste betätigt, blinkt die Leuchte und die Maschine startet. Dabei hört man deutliches Pumpen sowie ein weiches Brummen und Hämmern, bis der Kaffee in die Tasse geflossen ist.

Um z.B. Latte Macciato zuzubereiten, sind zwei Kapseln nötig. Eine für Milch, eine für „Espresso“. Unter den Auslauf der T20 passten im Test auch hohe Gläser: das Podest ist höhenverstellbar.

Intensität anpassen

Wer seinen Kaffee weniger stark wünscht, drückt bei der Amia einfach länger die rechte Taste. So lange man sie gedrückt hält, fließt heißes Wasser nach. Etwas negativ ist, dass der Kaffeeauslauf noch eine gewisse Zeit nachtropft. Wer heißes Wasser zugeben möchte, der muss zunächst den Verschlussring öffnen und dann wieder schließen

Verbrauch und Pflege

Die Tassimo T20 ist relativ energiesparend, denn direkt nach der Herstellung eines Kapselkaffees schaltet sie wieder in den Standby-Modus.